Der Mann, der den dritten Weltkrieg verhinderte

Atomraketen im Anflug: Im September 1983 erlebte Stanislaw Petrow den Alptraum. Die sowjetische Frühwarnzentrale meldete den Start amerikanischer Raketen. Die Apokalypse? Oder nur ein Fehlalarm? Dem Oberst blieben Minuten, um die wohl wichtigste Entscheidung des 20. Jahrhunderts zu treffen.

Die West-Medien feierten Stanislaw Petrow (Foto von 2010) als "Mann, der die Welt rettete". Er hatte im September 1983 einen Nuklearkonflikt zwischen den USA und der Sowjetunion verhindert. Das Raketenwarnsystem "Oko" in dem Kontrollzentrum Serpuchow-15, wo Oberst Petrow arbeitete, meldete den Start von fünf amerikanischen Atomraketen. "Falscher Alarm", befand der Ingenieur - und bewahrte die Welt so vor der atomaren Apokalypse.

Es war 1983, der Kalte Krieg steuerte gerade auf seinen Höhepunkt zu. Die Sowjets hatten seit Mitte der siebziger Jahre mehr als 400 Raketen des Typs SS-20 "Saber" in Dienst gestellt, Spitzname: "Schrecken Europas". Zwei Drittel der modernen Raketen waren auf Westeuropa ausgerichtet, auf Ziele wie London, Paris, Bonn. Jede Rakete verfügte über eine Sprengkraft von bis zu einer Megatonne, 50-mal mehr als die 1945 über dem japanischen Nagasaki abgeworfene Atombombe "Fat Man".

Im Frühjahr 1983 berechneten Ärzte aus Ulm die Folgen eines Angriffs mit einer sowjetischen SS-20 auf ihre Stadt. Ihr Ergebnis: Im Bruchteil einer Sekunde würde über Ulm ein Feuerball von mehreren Hundert Metern Durchmesser entstehen. Die Innenstadt würde ausradiert, an der Stelle des gotischen Münsters ein Krater klaffen. Selbst im Umkreis von vier Kilometern Entfernung um die City würden Gebäude wie Kartenhäuser zusammenfallen. Die Bilanz einer einzigen Bombe: 123.000 Tote, 80.000 Schwerverletzte.

Moskau rechnete jederzeit mit einem Atomangriff

Der Westen reagierte auf die SS-20-Bedrohung seinerseits mit Aufrüstung - und ließ in Europa Pershing-II-Raketen aufstellen: In Washington führte seit 1981 Ronald Reagan das Zepter, der 40. Präsident der USA wollte die Sowjetunion - das "Reich des Bösen" - in einem Wettrüsten in die Knie zwingen.

Held Petrow: Die Uniformjacke von Stanislav Petrow. Von der Sowjetführung erhielt er einen Tadel, weil er während des Fehlalarms keine Eintragung ins Dienstbuch vorgenommen hatte. Der Westen feierte Petrow dagegen als Helden.
Benjamin Bidder/Spiegel online

Die Stimmung war aufgeheizt, Moskau rechnete jederzeit mit einem Überraschungsangriff der USA, Sowjetführer Juri Andropow war überzeugt, Amerika plane den Erstschlag. Noch als Chef des sowjetischen Geheimdiensts hatte er deswegen Operation "RJAN" gestartet: Mitarbeiter der KGB-Residenturen spähten seit 1981 rund um die Uhr Regierungseinrichtungen in den Hauptstädten des Westens aus. Überstunden hochrangiger Beamter und nachts hell erleuchtete Bürofenster galten ebenso als Alarmzeichen wie ein erhöhtes Briefaufkommen bei der Post und massenhafte Einlagerung von Lebensmitteln. Es hätten Vorbereitungen für einen Angriff sein können.

Wo Oberst Petrow arbeitete - davon hatte seine Familie keine Ahnung. Frau Raissa und die beiden Kinder stellten nie Fragen. Am 25. September 1983 verabschiedeten sie Petrow, um 20 Uhr begann seine Schicht in Serpuchow-15. Der Ort, rund 90 Kilometer südlich von Moskau, war auf keiner frei erhältlichen Landkarte verzeichnet, eine geschlossene Stadt, errichtet um einen Stützpunkt der Streitkräfte der Luftverteidigung. Hier befand sich die Zentrale des satellitengestützen Raketenwarnsystems "Oko", hier diente Oberst Petrow.

Der Feind soll früher sterben - das ist die Logik des Kalten Krieges

Obschon vom Rang Offizier, war Petrow selbst Zivilist, ein studierter Ingenieur. "Die Welt kann froh sein, dass ich in dieser Nacht das Kommando geführt habe - und kein dumpfer Militär", sagt Petrow heute. Vielleicht hätte ein Militär anders entschieden, streng nach Vorschrift, vermutlich falsch. Petrow dagegen vertraute seinem Gefühl.

Der Nutzen von Frühwarnsystemen wie "Oko" war damals begrenzt. Dessen Satelliten können einen bevorstehenden Nuklearschlag zwar rund zehn Minuten früher melden als die klassische Radarüberwachung, doch ihn verhindern, die Raketen abfangen, das konnte "Oko" nicht. Immerhin konnte man den vernichtenden Gegenschlag früher starten, als wenn man sich nur auf Radarüberwachung stützt, Dutzende Millionen Menschen auf der Seite des Feindes stürben dann wenige Minuten früher. In der Logik des Kalten Krieges ist das ein Fortschritt.

Nachdem die Amerikaner als erste ein eigenes Frühwarnsystem in Betrieb genommen hatten, arbeiteten die Sowjets fieberhaft daran, den Rückstand wettzumachen. Ab 1972 wuchsen in Serpuchow-15 die Antennen von "Oko" in die Höhe, Petrow war von Anfang an dabei. Die Computerprogramme stammten von ihm, und auch das Handbuch zur Bedienung des neuen Systems. Für Petrow war es der Job, den er sich stets erträumt hatte. "Ich war so glücklich, als ich erfuhr, dass ich mit dem Kosmos zu tun haben würde."

Ein Atom-Unterseeboot der Typhoon-Klasse am 1. März 1992 in Murmansk, Russland. Die "Taifun"-Boote wurden als Antwort auf die amerikanische Ohio-Klasse entwickelt und sollten der Sowjetunion im Falle eines Atomkrieges die Zweitschlagfähigkeit sichern.

Sirenen künden vom Beginn der Apokalypse

Doch an jenem 26. September verwandelte sich der Traum in einen Alptraum. Kurz vor Mitternacht jaulten die Sirenen, auf dem 30 Meter messenden Bildschirm vor Petrow leuchteten rote Buchstaben auf: START. Das System hatte den Abschuss einer Atomrakete von einer US-Basis registriert. Spionagesatellit Kosmos 1382, seit einem Jahr im All, meldete den Beginn der Apokalypse. 25 Minuten blieben bis zum Einschlag, irgendwo in Russland.

Im Kontrollzentrum Serpuchow-15 richteten sich die Augenpaare von 200 Mitarbeitern auf Oberst Petrow.

Dass ein Atomschlag stattfinden würde, schien damals nicht nur möglich, sondern sogar höchst wahrscheinlich. Russische Spione hatten kurz zuvor von einem geplanten Großmanöver der Nato erfahren. "Able Archer 83" sollte Ende November starten - und einen Atomkrieg simulieren. Den nervösen Machthabern in Moskau galt dies als Beweis westlicher Angriffsvorhaben.

Wie nervös die Finger am Abzug waren, zeigte der Abschuss eines südkoreanisches Passagierjets Anfang September. Wohl versehentlich!?!? war Korean Airlines Flug 007 in russischen Luftraum eingedrungen. Moskau fackelte nicht lang und gab den Kampfpiloten den Angriffsbefehl, 269 Menschen starben.

Falscher Alarm oder totale Vernichtung?

Petrow jedoch bewahrte Ruhe. Er erhob sich von seinem Pult. Jeder seiner Untergebenen sollte ihn sehen. Er konnte jetzt keine Panik gebrauchen, er brüllte: "Hinsetzen! Weiterarbeiten!"

Petrow dachte in diesem Moment weder an die Millionen möglicher Opfer eines Nuklearkonflikts noch an seine Familie, er dachte an Teelöffel: Niemand löffelt einen Wassereimer langsam mit einem Teelöffel aus, sagte er sich leise, niemals würden die USA einzelne Raketen auf die UdSSR feuern. Ein nuklearer Angriff würde mit der Vernichtungskraft von Hunderten Raketen gleichzeitig erfolgen, so hatte er es gelernt. "Nur: Sicher war ich mir in dem Moment natürlich nicht", erinnert sich Petrow.

Dann rief er seinen Vorgesetzten an. "Es ist ein falscher Alarm", rapportierte Petrow. Die Leitung knisterte. "Verstanden." Als Petrow auflegte, jaulten die Sirenen erneut: Kosmos 1382 meldete den zweiten Raketenstart und wenig später den Anflug drei weiterer Raketen. Die Systeme in Serpuchow-15 liefen einwandfrei, sie melden keine Fehler. Petrow misstraute den Riesenrechnern, die in 16 Schränken leise schnurrten, dennoch: "Wir sind klüger als die Computer. Wir haben sie geschaffen."

750 Millionen Tote, 340 Millionen Verletzte - die Bilanz eines Atomkriegs

Niemals war die Welt der atomaren Vernichtung näher als in dieser Nacht, sagt Bruce Blair, US-Abrüstungsexperte und heute Chef des World Security Institute. "Die oberste sowjetische Führung hätte, wenn sie über einen Angriff informiert worden wäre und da sie binnen Minuten einen Entschluss fällen musste, die Entscheidung für einen Vergeltungsangriff getroffen." Andropow, der damals bereits vom Krankenbett aus regierte, hätte wohl den "roten Knopf" gedrückt - und damit einen tatsächlichen Nuklearschlag der Amerikaner provoziert.

Er habe lediglich seine Arbeit gut gemacht, sagt Petrow

Was am 25. und 26. September 1983 passierte, unterlag zunächst der militärischen Geheimhaltung und wurde erst mit zehnjähriger Verspätung publik - durch einen Beitrag in der Wochenzeitschrift "Sowertschenno Sekretno" ("Höchste Geheimstufe") nach dem Untergang der Sowjetunion. Die Zeitschrift "Kommersant Wlast" griff die Geschichte 1998 nochmals auf.

Weltweite Schlagzeilen folgten, dazu etliche Auszeichnungen. So erhielt Petrow einige Jahre später den World Citizen Award, 2012 den Deutschen Medienpreis sowie 2013 in der Semperoper den Dresdner Friedenspreis. Gefeiert wurde er als "The Man Who Saved the World" - so lautete auch 2014 der Titel eines preisgekrönten dänischen Dokumentarfilms.

Sein Vater habe die damalige Entscheidung auch zu Hause verheimlicht, sagte Dimitri Petrow: "Er kam völlig erschöpft nach Hause, hat uns aber nichts erzählt." Einige Monate später wurde Stanislaw Petrow in der Sowjetunion ohne nähere Begründung für "Verdienste um das Vaterland in den Streitkräften" ausgezeichnet.

Für die nachträgliche Verehrung im Ausland zeigte der ehemalige Sowjetoffizier kein sonderliches Verständnis. Nach den Schilderungen seines Sohnes blieb er bei der Überzeugung, er habe "lediglich seine Arbeit gut gemacht".

Nachdem Petrow in den Ruhestand gegangen und seine Frau Raissa 1997 gestorben war, lebte er verarmt und zurückgezogen in Frjasino, einem Vorort von Moskau. Am 7. September 2017 rief Karl Schumacher aus Oberhausen "wie jedes Jahr an, um ihm zum Geburtstag zu gratulieren" - und Dimitri Petrow informierte ihn - erst am Telefon, dann per E-Mail über den Tod des Vaters.


Kommentare

Andreas Meinhold, 19.09.2017
schon traurig,....
"Nachdem Petrow in den Ruhestand gegangen und seine Frau Raissa 1997 gestorben war, lebte er verarmt und zurückgezogen in Frjasino, einem Vorort von Moskau." dass dieser Mann, der den Untergang unseres Planeten verhindert hat, am Ende selber in Armut sein Dasein fristen musste. In Zeiten, in denen für Leute, die einigermaßen gegen 'nen Ball treten können, 200 Mio. gezahlt werden. Vielleicht hat er seine Entscheidung in späten Tagen mal bereut, aber keine Sorge, wir schaffen es auch so, den Planeten in'n Dutt zu manövrieren.?

Christian Matschke, 19.09.2017
Ich hätte da mal eine Frage: Wieso lässt es die Menschheit zu, dass so ein Mensch in Armut stirbt?

Jan Weickardt, 19.09.2017
Friedensnobelpreis wäre angebracht gewesen
wenn man bedenkt, dass sogar die EU einen Friedensnobelpreis erhalten hat, wäre es wohl besser gewesen, man hätte ihm einen Friedensnobelpreis gegeben. Er wäre einer der wenigen Nobelpreisträger gewesen, der das Geld gut hätte gebrauchen können.


Quelle: Spiegel online, vergessener Held


Quelle: Spiegel online, der Mann der die Welt rettete ist tot